![]() |
"Ich will später mal Bücher übersetzen", das wusste ich schon als Teenagerin. Das Übersetzerstudium (Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften in Germersheim und Rennes mit den Sprachen Französisch, Portugiesisch, Englisch und zum Spaß ein klein wenig Griechisch und Schwedisch) war ein Schritt in diese Richtung, genau wie die Diplomarbeit über verschiedene Übersetzungen und Adaptionen des Romans „Les Trois Mousquetaires“ von Alexandre Dumas und das anschließende Lektoratspraktikum.
Seit 2004 übersetze ich nun also Literatur aus dem Französischen und Englischen, inzwischen sind es an die 150 Titel (ich habe irgendwann aufgehört zu zählen).
Stipendien und Auszeichnungen:
Förderung im Rahmen des Neustart Kultur-Programms „extensiv initiativ“ für die Übersetzung von "How The One-Armed Sister Sweeps Her House" von Cherie Jones, September 2021.
Luise-Adelgunde-Victorie-Gottsched-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds, Juli 2021.
Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für "Chor der Pilze" von Hiromi Goto, Juli 2020.
Übersetzungswerkstatt des Centre de Traduction Littéraire de Lausanne: "Traduire la polyphonie / Mehrsprachigkeit übersetzen", September 2016.
Seminar des Deutschen Übersetzerfonds: "Anderwelt und Eigensprache - Sprachübergreifendes Seminar zum Übersetzen von Fantasyliteratur", November 2011.
Kürzlich erschienen:
"Dann rennen wir" von Paula McGrath; Goya Verlag (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2022).
"Totstück" von Denise Mina; Argument Verlag mit Ariadne (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019 und 2022), gefördert durch Publishing Scotland.
"Kleine Freuden" von Clare Chambers; Eisele Verlag (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2020 und 2021), auf der Longlist des Women's Prize for Fiction 2021.
"Muttermilch" von Melissa Broder; Claassen.
"Schläge. Ein Porträt der Autorin als junge Ehefrau" von Meena Kandasamy; CulturBooks (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019 und 2020), gefördert durch das Auswärtige Amt und Litprom und Platz 1 der Weltempfänger-Bestenliste Nr. 47 / Sommer 2020. Zum Gespräch von Katharina Borchardt und Claudia Kramatschek in SWR2 Lesenswert mit Lob für die Übersetzerin geht's hier.
"Götter und Tiere" von Denise Mina; Argument Verlag mit Ariadne (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019), gefördert durch Publishing Scotland, Platz 1 der Krimibestenliste November 2020 und Platz 1 International des Deutschen Krimipreises 2020.
"Chor der Pilze" von Hiromi Goto; Cass Verlag (Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019 und 2020), gefördert vom Canada Council for the Arts, ausgezeichnet mit einem Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds und Buch der Woche des SWR2 Lesenswert Magazin mit Lob der Übersetzerin (01.11.2020).
Interview "10 Fragen an Karen Gerwig: Übersetzerin aus dem Französischen" von Dr. Gabriele Kalmbach
Mitgliedschaften:
BücherFrauen e.V.
(4 Jahre im Amt der Städtesprecherin)
http://www.buecherfrauen.de/
VDÜ
http://www.literaturuebersetzer.de/
Münchner Übersetzerforum
http://www.muenchner-uebersetzerforum.de/
Junge Verlagsmenschen e.V. (Fördermitgliedschaft)
http://jungeverlagsmenschen.de/
DAS RAD e.V.
http://www.dasrad.org/
Boogie Bären e.V.
http://www.boogie-baeren.de/
Auerfeldstr. 6
81541 München
Telefon +49 89 33035856
"Ich habe noch nie so eine fehlerfreie Übersetzung gesehen. Karen Gerwig hat die Melodie und den Rhythmus des Originals so wunderbar ins Deutsche übertragen, dass wir gar nichts mehr zu korrigieren hatten."
Zoë Beck
culturbooks-Verlegerin, Autorin und Übersetzerin
"Es gibt nur wenige wirklich gute Übersetzer, und noch weniger, die dann auch noch so pünktlich und zuverlässig sind wie Karen Gerwig. Ich bin froh, dass wir seit über 10 Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten."
Carsten Polzin
Piper Verlag, Programmleitung Lektorat Fantasy und Science Fiction / IVI
"Einen Text ins Deutsche zu übertragen ist eine Sache, aber das Besondere eines Textes zu verstehen und auch für die deutsche Sprache herauszuarbeiten eine ganz andere. Karen Gerwig versteht es, sich auf den besonderen Ton einer Geschichte einzulassen und hierfür eine eigene, ebenso ausdrucksstarke deutsche Entsprechung zu finden. Ihre besondere Stärke ist der englische Wortwitz, den sie so genial ins Deutsche überträgt, dass sie den Humor eines Textes nicht nur erhält, sondern diesem auch im Deutschen eine eigene Bedeutung verleiht."
Alexandra Borisch
Programmleitung cbj
"Es macht immer Spaß, mit Karen Gerwig zusammenzuarbeiten! Sie ist zuverlässig, sehr kompetent, unkompliziert und schnell - und - auch wunderbar flexibel und schiebt auch mal etwas dazwischen, wenn es ganz eilig ist. Außerdem ist immer garantiert, dass sie sich in die Themen einarbeitet und man anschließend wenig Arbeit mit dem Redigieren hat. Das ist bei LEGO-Themenwelten, auf die sich unsere Bücher beziehen, sehr wichtig."
Silke Kords
Programmleitung AMEET Verlag GmbH
"Thank you, thank you, thank you ... It feels very odd to have my words and characters given to someone else, but I'm so glad Piper gave them to you. You've done them proud."
Claire Harcup
Autorin von "Hattie Brown und die Wolkendiebe" und "Hattie Brown und das verlorene Siegel"
Für Rückfragen, Anfragen oder ein unverbindliches Vorgespräch können Sie sich jederzeit gerne mit mir in Verbindung setzen.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Karen Gerwig
Dipl.-Übersetzerin / Literaturübersetzerin
Auerfeldstr. 6
81541 München
Telefon +49 89 33035856